Unterscheidungen in der Schweiz
In der Schweiz unterscheiden wir mehrere Typen von Natursteinen. Für den Gartenbau besonders interessant ist:
- Gneis, ein unter hohem Druck zusammengepresstes metamorphes Gestein
- Granit, ein erkaltetes Lavagestein
Die von der Firma NaturalStone Hofmann gelieferten Steine für Pergolen, Palisaden, Granittische und Bodenplatten sind in der Regel Gneise.
Auch wenn der Volksmund öfters von einem Granitisch spricht, so ist der Tisch aus geologischer Sicht dennoch ein Gneis.
Pergolastüzen
Die Pergolastützen der Steinpergola sind aus Tessiner Naturstein. Das sind helle oder dunkle Gneise.
Kanten der Steinpergola





- Kanten Gesägt: Aus einem Block werden die Stützen als erstes gesägt bevor sie weiter verarbeitet werden.
- Kanten Geflammt: eine gesägte Kannte wird benetzt und mit einer Gasflamm schlagartig erhitzt. Durch den Temperaturschock splitten kleine Partikel ab.
- Kanten Gestockt: Mit einem speziellen Werkzeug werden viele Nadeln mit Pressluft auf den Stein „gehämmert“. So entsteht ein gröberes Muster als beim Flammen.
- Kanten Handgespitzt: Mit einem Meissel werden die Kanten aufgeschlagen.
- Kanten Gebrochen
Welche Kantenbearbeitung für Ihre Pergola die Richtige ist, hängt alleine von Ihrem Geschmack ab. Gut ist, was gefällt.